Aktuelles

 
6.6.bis 16.6. Die Deutschen Meisterschaften in Cuxhaven an zwei langen Wochenenden sind Geschichte. Es gab viele gute Erfolge aus Schleswi-Holsteiner Sicht. Ganz souverän erneut der Titel durch die Herren A-Vereinsmannschaft. Alle Resultate auf DM24
25.11.-10.12. Unsere Sportkegler Kiel II spielen in dert 1. Bundesliga weiterhin eine sehr gute Rolle. In den Heimspielen wurden 8 der möglichen Punkte erkegelt. Bei dem "Auswärtsspiel " in Ellerbek ging es mehrfach hauchdünn um ein Holz am Zusatzpunkt vorbei, auch bei dem Heimspiel hatten die Ellerbeker dieses 1-Holz-Glück aud ihrer Seite. In der bereinigten +/- Tabelle liegen wir mit +3 auf Platz 4, die ETVer mit +4 auf Platz 3. Fazit: alles gut! Siehe "Ergebnisdienst".
22.10.2023 Die kleine Hoffnung unserer Sportkegler Kiel II gegen Hertha BSC Berlin erfüllte sich leider nicht, knapp am Zusatzpunkt gescheitert, gegen Union Oberschöneweide war die Mannschaft chancenlos. Mortens Facebook-Bericht: (Text). Sportkegler Kiel I machte es am Sonntag besser, die holten dort den Auswärtspunkt! Glückwunsch. Eine Information für Interessierte, die den Liveticker verfolgen möchten. Die Bundesliga-Internetseite ist umgezogen, sie ist zu erreichen unter https://sportkegeln-dbkv.de/bundesliga/
08.10.2023 Die Punktspielsaison nimmt weiter einen positiven Verlauf. Morten, unser "Sportreporter" ist bei Facebook weiter aktiv (Text). Auch die "Zweite" holt überraschend 4 Punkte.
10.09.2023 Superstart bei den ersten Punktspielen unserer zwei Klubmannschaften. Die "Erste" (Sportkegler Kiel II) gewann mit je 3:0 in der 1. Bundesliga gegen Seedorf und Oldenburg/Holstein. Auf Facebook findet ihr einen interessanten Beitrag (Text) von Morten. Die Zweite (Sportkegler Kiel V) holte in Bordesholm die maximalen 4 Punkte. Etwas Glück war dabei, die Rendsburger traten nur mit 3 Mann an, und ein sehr niedriges Resultat der Owschläger zog das Mannschaftsresultat nach unten.
2.-6.6.2023 Zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften reiste Helge Schlötels hoffnungsvoll nach Cuxhaven. Plätze 14 im Einzel und 7 mit der Mannschaft entsprachen nicht ganz seinen Erwartungen.  Die Ergebisse der DJM23
21.05.2023 Bei den Deutschen Meisterschaften in Wolfsburg vom 18. bis 21. Mai erreichte Hauke einen guten 4. Platz bei den Junioren, in der Herren Vereinsmannschaft zusammen mit Martin Fedde wurde gar ein 3. Platz errungen. Alle Resultate der DM3Bahn
12.05.2023
  Bild zum  KN-Artikel
KN2023
12.05.2023 Ein Zeitungsartikel zum Aufstieg: in den Kieler Nachrichten erschienen am 12. Mai 2023: KN2023
25.03.2023 Dreibahnen-Landesmeisterschaften in Wolfsburg wurde für Hauke Böttjer bei den U23 und für Stefan May bei den Herren A zum großen Erfolg mit dem Startrecht zur DM. Jugendmeister wurde Helge Schlötels. Mit weiteren guten Resultaten und teils knapp verpassten Startrechtplätzen konnten noch acht Klubmitglieder aufwarten. Die gesamten Resultate.
12./19.03.23 Spitze: Unserer ehemalige "Erste" wurde als Sportkegler Kiel II Meister in der 2. Bundesliga Staffel 1. Verbunden damit ist (?) der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch. Tabellne und Spielberichte sind online. Eine Woche darauf schloss auch die "Zweite" (Sportkegler Kiel V) mit gutem 5. Platz ab. Bordesholm war ein echtes "Maytreffen", es fehlte dort der in Down Under weilende Bennet.
                          Die "Erste"                                                     Die "Zweite" mit viel Unterstützung
BL23    Zweite23
05.03.2023 Spitzenplätze bei den Doppel-Landesmeisterschaften in Husum. Hauke Böttjer/Christoph Kähler als Meiter und Morten Göhlitz/Dennis Deipenau landeten ganz vorn, dazu ein Husumer Paar und zwei Paare der ETVer werden bei der Deutschen Meisterschaft in Lüneburg antreten. Im Mixed errang Dennis Deipenau mit Merle Stöhrmann ein weiters Startrecht. Ergebnisse: LM-Doppel
29.01.2023 Erneute Überraschung bei den Vereins-Landesmeisterschaften der Herren in Husum.  Wie im Vorjahr errang bei den Herren nicht SG Kiel I das Startrecht zur Deutschen Meisterschaft, sondern unsere Zweite. SG Kiel wurde klarer Sieger bei den Herren A und Ditter bei den Herren B. Ergebnisse
11.09.2022 Spielberichte und Tabellen sind online.
Superstart unserer ehemaligen "ersten" als Sportkegler Kiel II
21.08.2023 Spitzenplätze unserer Jungs. Aus der SHKV-Internetseite: Rendsburger Kanal-Cup
09.-19.06.22 Deutsche Meisterschaft Bohle in Cuxhaven. Zwei Deutsche Meister können wir mit Fortuna aufweisen: Stefan May in der Herren A-Vereinsmannschaft und Christoph Kähler bei den U23, in seinem Schlepp schaffte es Hauke als Dritter ins Ziel. Einen vierten Platz erreichten Dennis, Martin und (A) Christoph mit der Herren-Mannschaft. Im Vorlauf des Herren-Doppel blieben Hauke / Christoph hängen, ebenso im Mixed-Doppel Frank Stö., Dennis und Stefan. Auch im Herren Einzel konnte Martin nicht den Endlauf erreichen. Alle Resultate: DM22
27.-29.05.22 Deutsche Jugendmeisterschaft Bohle in Celle. Was für ein Wochenende für Bennet May, am 28. Mai feierte er seinen 18. Geburtstag und in Celle ging es - zum letzten Male in der Jugendklasse - um die Deutsche Meisterschaft. Mit dem 12. Platz gelang ihm die Endspielteilnahme, am Sonntag konnte er sich dann noch bis zum 8. Platz steigern. Alle Resultate unter DJM22
19.-22.05.22 Deutsche Meisterschaft im Dreibahnenspiel in Wolfsburg: An den  vier Tagen waren wir mit fünf Startern beteiligt, Frank Böttjer und Uwe Hansen im Vereinsteam Herren A, Frank im Einzel A und Uwe Einzel B, außerdem Hans-Peter May im Einzel Herren C. Es spielte noch Hauke Böttjer, Einzel U23 und Verein Herren, in der Herren-Mannschaft fand er durch Martin Branzke Unterstützung. Herausragend der Titel Deutscher Meister durch Hauke. Alle Ergebnisse unter DM3Bahn22
08.05.2022 Einzel-Landesmeisterschaften Endläufe in Rendsburg. In dem starken Feld der Herren konnte Martin ein Startrecht ergattern, Morten scheiterte ganz knapp. Stefan gelang ein gutes Ergebnis mit der Fahrkarte nach Cuxhaven, für Frank Stöhrmann hingen die Trauben bei den Herren A etwas zu hoch. Christoph und Hauke glänzten in der U23-Klasse. Sie werden in Cuxhaven zusammen mit Martin Fedde, noch für Bordesholm/Rendsburg spielend, eine Favoritenrolle spielen. Alle Einzel-Landesmeister unter LM22Einzel
01.05.2022 Einzel-Landesmeisterschaften Vorläufe der Herren und Herren A in Rendsburg: alle unsere Starter weiter zum Endlauf am 8. Mai. Morten und Martin bei den Herren, Stefan und Frank S. bei den Herren A. 
24.04.2022 Jugend-Landesmeisterschaften in Husum. Bennet May konnte sich bei den  U18-Jungs durchsetzen und das erste der fünf Startrechte zur DJM sichern. Leider bekamen die Holstein-Ost-Jungs keine Mannschaft zusammmen..
19.03.2022 Dreibahnen-Landesmeisterschaften in Wolfsburg mit bestechenden Resultaten unserer Starter. Viermal stellten sie den Landesmeister mit Bennet May / U18, Hauke Böttjer / U23, Frank Böttjer / Herren A und Hans-Peter May / Herren C. Außer Bennet, für den es noch keine Zulassung zur DM gibt, nehmen die anderen noch Uwe Hansen als Vizemeister der Herren B mit zur "Deutschen". Martin Branzke ist ein Weiterkommen verwehrt, da bei den Herren nur der Meister das Startrecht genießt. Die anderen beachtlichen Ergebnissen  siehe Ergebnisdienst / Einzel-Doppel .
20.02.2022 Doppel-Landesmeisterschaften der Herren in Bordesholm mit einer erneuten Überraschung: das Junioren-Paar Hauke Böttjer/Christoph Kähler holte sich das 6. Startrecht zu den Deutschen Meisterschaften. Dadurch kamen Stefan May/Marco Pahlow und Morten Göhlitz/Dennis Deipenau nicht weiter, denen fehlten 1 oder 2 Holz. Glückwunsch den Junioren, vielleicht holen sie sich Anfang Mai ja noch Einzelstartrechte dazu!
30.01.2022 Überraschung bei den Vereins-Landesmeisterschaften der Herren in Bordesholm:es stritten  sich an der Spitze drei Teams um zwei Startrechte zu den Deutschen Meisterschaften. Der Favorit SG Kiel hatte das Nachsehen. Den Titel holte SG Kiel II, dort spielten Christoph Kähler und (Geburtstagskind)  Hauke Böttjer. 8 Holz mehr brachten den Oldenburger Keglern  den zweiten Platz, für SG Kiel I agierten ausgerechnet Morten Göhlitz und Martin Branzke zu glücklos, während Dennis Deipenau überzeugen konnte, dem Höchstwurf von Kai Ludorf kam er noch am nächsten.
23.01.2022 Saison 2021/2022: Am Wochenende waren Cuxhaven und Lüneburg zu Gast. Die Cuxhavener waren zu stark und konnten alle 3 Punkte klar entführen. Die zweite Mannschaft in Tungendorf war diesmal unterlegen. Beide Mannschaften liegen aber im gesicherten Bereich und können, wenn die Pandemie es weiter zulässt, alles locker angehen.
10.01.2021  Der SHKV informiert: 

Punktspieltage im Januar und Februar (10.01., 24.01. und 14.02.) frühzeitig abgesagt. In Schleswig-Holstein dürfen die Kegelbahnen gegenwärtig weder zum Training noch für Wettkämpfe geöffnet werden. Wie es im neuen Jahr weitergeht, bleibt vorerst abzuwarten. 
Die Landesmeisterschaften Bohle sollen nach Möglichkeit ausgetragen werden, wenngleich sich der angedachte Zeitplan gewiss nicht halten lässt. Ob sich jedoch freie Termine im späten Frühjahr nutzen lassen, bleibt abzuwarten. Der Meldeschluss für die LM Bohle 2021 wird vorerst bis Ende Februar verlängert.
Eine Deutsche Meisterschaft wird es sowohl im Bohle-Kegeln als auch im Dreibahnenspiel in 2021 nicht geben. Die Landesmeisterschaften im Dreibahnenspiel werden ebenfalls nicht ausgetragen, da der Aufwand inklusive Hygiene-Auflagen zu groß erscheint.

10.-25.10.20 die ersten Punktspiele der 1. Mannschaft, die Bundesliga begann mit Vezögerung! Es gab aber bereits etliche Absagen. Ob die Spiele noch nachgeholt werden können oder die Saison wieder annuliert werden muss steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall sind wir Tabellenerster und werden es auch eine Weile bleiben.
25.10.2020 erstes Punktspiel der 2. Mannschaft, sollte in Probsteierhagen starten. Regionsspiele wurden aber abgesagt. Auch bis Ende Februar wird es keine Punktspiele geben.
07.07.2020 Es darf wieder gekegelt werden. am 7. Juli war wieder erstes Training, gleich mit Wertung
ab 13.03.20 Es wurden alle Spiele, auch Landes- und Deutsche Meisterschaften, abgesagt
08.03.2020 Regions-Einzelmeisterschaften in Rendsburg wieder mit vielen Erfolge unserer Starter. In dem starken Feld der Herren A gab es leider nur 6 LM-Startrechte. Im Auskegeln der holzgleichen Frank und Uwe setzte sich Frank durch, so dass Uwe kein Weiterkommen verblieb. Die Resultate: RME
01.03.2020 Regions-Doppelmeisterschaften in Kiel, Kegelcenter Reimers hatte einmal mehr gute Erfolge unserer Starter aufzuweisen: Resultate: RMD
16.02.2020 Regions-Vereinsmeisterschaften in Kiel, Kegelcenter Reimers brachte viele Erfolge mit unseren Startern in den SG Kiel-Teams. Chancenlos "unsere" zweite Herren A-Mannschaft, da nur ein Startrecht zum Land und in der Ersten die Erstligaspieler der SG ETV/Phönix dominierten. Darin durfte Stefan May sein Können unter Beweis stellen. In der Herrenklasse startete Martin Branzke bei den Junioren in der SG Kiel III, konnte dieser Mannschaft aber zum erhofften Ziel, Platz 3, verhelfen. Martin sollte aber beim Land wohl zur zweiten Mannschaft aufsteigen dürfen. Resultate: RMV
09.02.2020 Aufstieg der zweiten Mannschaft: auch im sechsten Spiel wieder 4 Punkte, das bedeutete vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisoberliga und damit den Aufstieg in die Landesklasse. Ein stolzer Erfolg für Hauke, Christoph, Bennet, Hans-Peter und Sönke, herzlichen Glückwunsch!
02.02.2020
Regions-Jugend-Meisterschaften in Kiel,  Kegelcenter Reimers
Christoph wurde zu den Junioren verabschiedet, so durften sich Hauke und Bennet gegen den "Rest" auf den schwer eingestellten Bahnen bewähren. Hauke wurde mit 861 Holz Regionsmeister, Bennet mit 828 Holz Zweiter. Resultate: RMJ
12./13.10.19 Was für ein Wochenende: 10 Punkte holten beide Klubmannschaften zusammen. Die erste Mannschaft umso wertvoller, da zwei Auswärtsiege in der 2. Bundesliga - Staffel 1 - erkämpft wurden. Die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga im Irrgarten gegen chancenlose Gegner. Resultate unter "Ergebnisdienst", dort 1. Mannschaft und 2. Mannschaft.
13.-16.06.19 Deutsche Meisterschaften Teil 2 in Kiel begann mit den Doppeldisziplinen. Dennis und Morten konnten sich für den Endlauf qualifizieren, legten dort auch vehement los und führten zur Halbzeit. Dann ließen sie gewissermaßen drei Bahnen aus und landeten schließlich auf Platz 7. Am Folgetag waren die Vereinsmannschaften dran. Im Team SG Kiel II war so zu sagen unsere Klubmannschaft am Werke. Gegen unsere Erste kam keine Mannschaft gegenan, aber die Berliner mussten sich schon anstrengen, um noch Platz 2 zu ergattern. So errangen Morten, Dennis und Daniel mit Stefan als Auswechselspieler die Bronzemedaille. Dramatik am Qualifikationstag bei den Herren. Drei Starter rutschten holzgleich mit 890 in den Endlauf, darunter auch Morten, während gleich vier Spielern nur ein Holz dahin fehlte! Deutlich das Weiterkommen für Dennis. Am Sonntag folgte der Tag der Entscheidungen, an dem Dennis leider nicht ins Spiel fand und mit Platz 12 zufrieden sein musste; während Morten immer knapp hinter Platz drei dümpelte, dann auf der letzten Bahn mit zwei Fünfen auf Rang neun abrutschte. Die Resultate DM-Teil2
30.5.-02.6.19 Deutsche Meisterschaften auf Bohle in Kiel: Das erste Wochenende mit dem Himmelfahtrstag gehörte den Seniorinnen/Senioren. Unsere zwei Leistungsträger waren im Einzel bei den Herren C bzw. bei den Herren A angetreten. Hans-Peter bei den Oldies meinte nach dem Start: "Es war nie leichter gewesen, Deutscher Meister zu werden". Aber gerade auf unseren Bundesliga-Bahnen 5 bis 8 blieb die Ausbeute zu gering, am Ende wurde es ein guter vierter Platz. Bei Stefan in der Herren A-Disziplin lief es bis auf seine letzte Bahn ganz brauchbar. Er hatte es dort in der Hand, den 3. Platz zu erreichen. Aber statt die nötigen Hölzer zu erspielen, verspielte er 2 Zähler und landete "unverdient" auf Rang neun. Die Resultate DM-Teil1
24.-27.05.19 Deutsche Jugendmeisterschaften auf Bohle in Husum: Es begann am Freitag mit den Vereinsmannschaften der U14, wo die Vertretungen von Schleswig-Holstein nur weit hinten landeten.. Am Samstag zeigte das weibliche U18-Team der JSG Holstein Ost keine bessere Leistung, aber unsere Jungs überzeugten mit einem tollen Platz 3, nur 8 Holz hinter Meister Berlin und 4 Zähler hinter NW-Mecklenburg. Es spielten Christoph 846, Hauke 865 (Zweitbester von allen 40 Startern), Ruven Pahlow 831 und Bennet 839. Resultate der Vereinsmannschaften. DJMV
Am Nachmittag sicherten sich dann Hauke, Christoph und Bennet mit guten Resultaten das Endlaufstartrecht für den abschließenden Sonntag. Hier schaffte es Hauke wie im Vorjahr auf Platz 3, aber noch 1 Holz mehr und Rang 2 war für Christoph ein Supererfolg. Im nächsten Jahr wir er zu den Junioren wechseln. Auch sehr zufrieden dürfte Bennet mit seinem 6. Platz sein. Die Einzelresultate: DJME
04./05.05.19 Deutsche Meisterschaften im Dreibahnenspiel in Wolfsburg: Am Eröffnungstag wurde Hauke mit Merle Stöhrmann im Mixed noch Achter, aber im Doppel mit Bennet passte fast alles. Beide holten sich  den Titel Deutscher Meister. Glückwunsch! Im Einzelstart trumpfte Hauke erneut auf, er musste sich lediglich dem Stendaler Richard Mei beugen. Bennet blieb unter seinen Möglichkeiten und schloss auf Platz 14 ab. Resulte mit unseren U18: DJM19
28.4.-05.5.19 Landesmeisterschaften auf Bohle in Kiel, Haus des Sports: Großartige Erfolge unserer Starter. Es begann aber mit dem tragischen bei der Herren B-Mannschaft. Hans-Peter brachte das Team voran,  es lag lange auf Platz 2, am Ende aber schloss Neumünster noch holzgleich auf, und in den Entscheidungswürfen ein falscher Gassenwurf. Pech! Dafür überraschte das zweite Kieler Herrenteam mit Morten, Daniel, Dennis und Stefan. Platz 2 und so ein Startrecht zur DM gesichert. Resultate: Vereine . Bei den Doppelstarts hatten wir Dennis und Morten im Rennen. der gute Platz 6 reichte zur DM-Qualifikation. Resultate Doppel . Große Überraschung bei der Einzelmeisterschaft Herren: Landesmeister wurde Morten und Vizemeister Dennis. Daniel kam noch auf Platz 9 ins Ziel. Frank, bei den Herren A gerade noch in den Endlauf gerutscht, blieb auf Platz 8 hängen. Titelverteidiger Hans-Peter in der Herren C-Klasse wurde Vierter, kann damit aber an der DM teilnehmen. Resultate: Einzel
06./07.04.19 Landesmeisterschaften im Dreibahnenspiel in Wolfsburg: Wieder schlugen  Hauke und Bennet zu: als Jugendmeister und Vizemeister hätten sie auch in den älteren Disziplinen gute Platzierungen errungen. Hans-Peter May z.B. holte mit einem Holz weniger als sein Enkel bei den Herren C Platz 2 und das Startrecht zur Deutschen Meisterschaft. Der gleiche Platz in der Herren A-Klasse genügte Uwe Hansen aber leider nicht, da nur der Meister weiter kommt. Resultate: LM3Bahn
30./31.03.19 Landes-Jugend-Meisterschaften in Husum: Überzeugende Leistungen unserer drei Jungs. In der Mannschaftsmeisterschaft führten Hauke, Christoph und Bennet das Team zum deutlichen Erfolg. Mit einem guten vierten Starter sollte diese Mannschaft auch bei den Deutschen Meisterschaften an gleicher Stelle eine gewichtige Rolle spielen. Alle drei erreichten auch ein Einzelstartrecht, mussten nur auf Platz 2 einen Insulaner (Fehmarn) erdulden. Erfreulich, dass sich diesmal Christoph an die Spitze setzen konnte. Resultate siehe: LJM2019
16./17.03.19 Regions-Einzelmeisterschaften in Kiel; es haben sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert: Hans-Peter May bei den Herren C, Stefan May und Frank Böttjer bei den Herren A, bei den Herren Daniel Dei, Morten Göhlitz und Dennis Deipenau. Uwe Hansen als Siebter bei den Herren A hofft derweil, dass vielleicht noch ein Platz frei wird. Die Resultate: RME2019
03.03.2019 Regions-Doppelmeisterschaften in Kiel, wo im Mixed Dennis und Frank sich nicht in die Liste der Starter zur Landesmeisterschaft eintragen konnten. Dafür erreichten Frank mit J. Künsteler sowie das Paar Morten / Dennis dieses Startrecht im Herren-Doppel. Uwe / Hans-Peter sowie Klaus / Christoph kamen nicht unter die ersten Acht. Alle Resultate unter RMD2019
17.02.2019 Regions-Vereinsmeisterschaften in Kiel, mit einigen erfolgreichen Startern unseres Klubs. Zu finden unter RMVer2019
03.02.2019
Regions-Jugend-Meisterschaften im HdS in Kiel
Hauke, Christoph und Bennet erfüllten mit deutlichem Abstand zum Viertplatzierten ihre Erwartungen auf die Podiumsplätze. Dazu herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften Ende März in Husum. Die Ergebnisse: RMJ2019
RM_Jugend_2019
20.-21.10.18 Der Bericht zum Deutschlandpokal 2018 findet sich auf der SHKV Jugendseite, siehe DJP18 Eine interessante TV-Sendung aus dem Schleswig-Holstein Magazin steht leider nicht mehr zur Verfügung.
07.-17.06.18

 Dennis_DM2018
Deutsche Meisterschaften in Neumünster, eröffnet durch die Vereinsmannschaften Herren B. Für SG Kiel spielten Hans-Peter May und Uwe Oldenburg achtbare Ergebnisse und brachten das Team auf Platz 6. Nur 9 Holz mehr wäre schon der vierte Platz gewesen. Am zweiten Tag spielte die Mannschaft der Herren A. Frank Böttjer überzeugte mit 48 plus, dafür blieb Uwe Hansen etwas unter den Erwartungen. Ein siebter Platz war das Ergebnis. Zum Tagesabschluss versuchte Hans-Peter an seine vorigen Leistungen anzuknüpfen. Das gelang nur bedingt, denn zwei Fünfen auf Bahn 8 und letztlich die Vier im drittletzten Wurf verhinderten einen Spitzenplatz. Mit 6 Holz mehr wäre er Dritter geworden, so landete er auf Rang elf. Bei den Herren B und Herren A hatten wir keine Eisen im Feuer.
(Resultate des ersten Wochenendes: DM2018-1)
Diese heißen Eisen schickten wir am 14. Juni ins Rennen. Dennis und Morten versuchten sich zunächst beim Doppel, dort erreichten sie in dem stark besetzten Feld einen achtbaren elften Platz. Zwei Tage später schafften sie bei den "U23" im Einzel einen eindrucksvollen Qualifikationslauf. Besonders Dennis (bei der Siegerehrung im Bild links) konnte sich beim Endlauf noch  bis an die Spitze steigern, holzgleich musste er beim Auskegeln mit Rang zwei abschließen; ein Holz weniger als der Sieger . Morten wurde im Enlauf Neunter. Bei den Herren musste Stefan May wegen seiner Knieprellung auf den Start am 16. Juni verzichten.
(Resultate des zweiten Wochenendes: DM2018-2)

Liveresultate auf der DBKV-Seite: https://www.heico-missbach.de/dm/?site=ZP&dm=5
01.-03.06.18 Deutsche Jugend Meisterschaften in Kiel:  Für Hauke Böttjer eine großartige Erfahrung. Er konnte sich klar für den Entscheidungslauf qualifizieren und spielte auf 11 Bahnen immer in der Spitze mit. Seine letzte Gasse, Bahn 9 von links, wird noch lange zu seinen Alpträumen führen. Nahezu holzgleich musste er ansehen, wie der spätere Meister sich klar absetzte. Auch der zweite Platz ging dadurch verloren, dass Hauke keine Einstellung zur Bahn fand und dort sage und schreibe 5 Holz verspielte. Ein noch Dichtaufliegender konnte das nicht nutzen, da er selbst 3 Holz verspielte und so einen Zähler hinter Hauke blieb. Ein Herzschlagfinale mit einem glücklichen dritten Platz für Hauke! Die Liste der U18 und alle Resultate unter DJM2018
24.-27.05.18 Deutsche Dreibahnenmeisterschaften in Wolfsburg fanden mit Beteiligung von Hans-Peter May und Uwe Hansen statt. Während Hans-Peter mit der Herren A-Mannschaft als Auswechselspieler zum 8. Platz kam, sollte es im Einzelstart bei den Herren C lediglich der 15. Platz werden. Uwe landete als 18. noch etwas weiter abgeschlagen im doch dichtgedrängten Feld.
05./06.05.18 Deutsche Jugend Dreibahnenmeisterschaften in Wolfsburg:  Bennet May konnte mit guten Resultaten aufwarten und seine 751 Hölzer bedeuteten am Ende Platz 7, Glückwunsch!
05./06.05.18 Die Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen: Starteten mit einem auftrumpfenden Titelverteidiger Hans-Peter May bei den Herren C und überzeugenden Junioren Dennis Deipenau und Morten Göhlitz. Uwe Hansen konnte den Endlauf erreichen, musste dort aber mit dem 11. Platz zufrieden sein. Zu den weiterführenden Plätzen bei den Herren B waren 870 Holz zu wenig, es reichte zum 10. Platz. Großartig hielt sich Stefan May bei den Herren. Sein 6. Platz führte in in den Kreis der DM-Teilnehmer. Die Resultate dieses Wochenende unter LM2018_2
29.04./1.-6.5. Landesmeisterschaften in Neumünster: Mit den Vereinsmannschaften begann am 29.04. die LM und brachte gute Erfolge. Bei den Herren B siegte SG Kiel mit Hans-Peter May und Uwe Oldenburg, bei den Herren A erreichte SG Kiel Platz 2 und das zweite DM-Startrecht, beteiligt Frank Böttjer und Uwe Hansen. Am 1. Mai siegte SG Kiels Herrenmannschaft deutlich vor Oldenburg, leider konnte Martin Branzke hier nicht teilnehmen. Mit dem zweiten Kieler Team kamen Dennis Deipenau, Stefan May und Morten Göhlitz auf den vierten Platz. Am Nachmittag lief es für Dennis und Morten wesentlich besser. In den dichtgedrägten Spitzenplätzen beim Herren-Doppel behaupteten sie den vierten Platz und errangen damit ein DM-Startrecht. Für Hauke Böttjer zusamen mit Marco Pahlow (ETV) war es eine gute Lehrstunde, sie erreichten Platz 18. Alle Resultate dieser 2 Tage unter LM2018_1
21./22.04.18

Hauke_2018
Jugend-Landesmeisterschaften in Kiel mit Bennet May, Hauke Böttjer und Christoph Kähler. Obwohl sie in den Vereinsmannschaften sehr gute Resultate erzielten konnten sie sich nicht für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren. Ihre Mitstreiter fielen in den Leistungen zu sehr ab. Bei den Einzelstarts musste Christoph aus familiären Gründen verzichten, aber Bennet und Hauke beteiligten sich in ihren Endläufen an hochdramatischen Szenen. Bennet befand sich bei den U14 immer unter den Spitzenplätzen. Der bis dahin Führende Stormarner Niklas Kröger leistete sich grobe Fehlwürfe, fiel sogar hinter Bennet zurück; fand dann aber wieder zurück und lag beim vorletzten Wurf mit Bennet gleichauf. Der letzte Wurf entschied das Rennen: Niklas mit einer Sieben erkämpfte den noch begehrten 3. Platz und Bennet blieb durch eine Sechs hängen. Leider nur Platz 4 und kein DM-Startrecht.
Für Hauke (im Bild links vor seinem Start) lief es zum Glück anders. Er lag immer gewissermaßen auf der Lauer. Der Vorjahrsmeister Malte Stöhrmann sah wie der sichere Sieger aus, dann aber kam bei ihm auf der letzten Bahn mit -4 der Einbruch. Drei zogen vorbei, dabei auch Hauke auf den zweiten Platz. Sogar unser Vorjahr-Fortuna, jetzt Husumer Michel Sommer schaffte noch das dritte Startrecht.
alle Resultate
21./24.06.17 Beim Kieler-Woche-Turnierim Kegelcenter Reimers siegte das Team Fidelio/Fortuna Kiel II. Es sollte ein Probelauf der zukünftigen Zweiten sein, die mit Hauke, Christoph und Klaus vertreten waren. Für die verhinderten Starter gingen unsere Trainingsgäste Thorben und Fabian an den Start. Niemand ahnte kurz nach dem früh erzielten Resultat, dass es von den weiteren acht Teams nicht mehr überboten werden konnte. Mit einen Holz verpasste Hauke um ein Holz knapp den Klasse C-Höchstwurf. 
15.-18.06.17 Zur Deutschen Meisterschaft in Bremen wollte Hans-Peter mit einem weiteren Erfog anknüpfen, aber seine Verletzung verhinderten die Teilnahme. So ruhten die Hoffnungen auf unseren Herren und Junioren.
Mit der Herren-Vereinsmannschaft SG Kiel I wurde Dennis Deipenau als Auswechselspieler Deutscher Meister, die SG Kiel II belegte den beachtlichen Platz sechs; Martin Branzke steuerte 889 Holz bei und Stefan May stand als Auswechselspieler bereit.
In den Einzeldisziplinen wurde Dennis Neunter bei den Juinoren und Martin errang bei den Herren Platz acht.. Alle Resultate der Deutschen Meisterschaft unter DM2017
09.-11.06.17 Deutsche Jugedmeisterschaften Bohle in Lüneburg mit Einzelstarts durch Michel Sommer, Christoph Kähler bei Jugend A und Bennet May bei Jugend B. Ein tolles Erlebnis, wohl nicht ganz das erhoffte Ergebnis (siehe Ergenbnisdienst Einzel/Doppel) oder komplett im Link DJM2017
25.-28.05.17 Deutsche Meisterschaften 3-Bahnen in Wolfsburg mit Hans-Peter May und Uwe Hansen. In der Vereinsmannschaft Herren A erreichten sie am  Donnerstag Platz 10. Am Freitag holte Uwe im Einzel Herren A als 9. eine gute Platzierung, Hans-Peter musste kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen vom Start zurücktreten.
06./07.05.17 Deutsche Jugendmeisterschaften 3-Bahnen in Wolfsburg mit Bennet May und Hauke Böttjer. Die beste Platzierung erreichte Bennet im B-Mixed zum Platz 4. Die kompletten Ergebnisse
01.05.2017 Landesmeisterschaften in Elmshorn: In den Doppel-Disziplinen gelangen unseren Startern nicht die erhofften Platzierungen. Siehe Ergebnisse: LM-Doppel
29./30.04.17 Landesmeisterschaften in Elmshorn: Mit den Vereinsmannschaften ein Startrecht zu den Deutschen Meisterschaften nach Bremen, das schafften: Dennis Deipenau mit der SG Kiel I sowie Stefan May und Morten Göhlitz mit SG Kiel II. Ergebnisse: LM-Verein
22./23.04.17 Landesmeisterschaften in Husum: Hans-Peter May fügte seiner Bilanz einen Titel hinzu, er wurde Landesmeister bei den Herren C. Ebenfalls erlangten Junior Dennis Deipenau und bei den Herren  Martin Branzke Startrechte zur Deutschen Meisterschaft, Stefan May knapp gescheitert, Morten Göhlitz ist leider verhindert. Alle Resultate: LM-Einzel
1./2.04.2017 Jugend-Landesmeisterschaften in Husum; die Ergebnisse nach telefonischer Abfrage: zur DM fahren bei der Jugend B: Bennit May Platz 3 und bei der Jugend A Chrsitoph Kähler als 3. und Michel Sommer als 4. Hauke Böttjer ist leider nicht weitergekommen. Resultate: LM-Jugend
25./26.03.17 Endspieltage:mit einem hart erkämpften Sieg über Titelaspirant Halstenbek sicherte die erste Mannschaft den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga NOrd-West. Ganz sicher war die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga auch noch nicht, zumal es zu 2 Absteigern kam. Aber mit guten Resultaten und 3 Punkten  wurde auch hier alles klar gemacht. Bei der dritten Mannschaft sollte die Entscheidung zu Rang 1 und zum Aufstieg mit dem Sieg über SV Tungendorf IV perfekt gemacht werden. Mit ausgezeichneten Leistungen unserer drei Jungs und Achims achtbaren Resultat wurde dieses Ziel perfekt realisiert.
05.03.2017 Regions-Doppelmeisterschaften: die Resultate: Ost-RMD
11.02.2017 2. Bundesliga Nord-West: und noch einen Punkt, diesmal gegen Rostock. Klassenerhalt geschafft?
28.01.2017 2. Bundesliga Nord-West: Fidelio/Fortuna Kiel holt auch einen Punkt gegen VSK Stormarn
14.01.2017 2. Bundesliga Nord-West: Fidelio/Fortuna Kiel holt einen Punkt in Bremen!
08.01.2017 Kreismeisterschaften 2017
Martin Branzke bei den Herren überragend. Alle Resultate siehe KM 2017
neu! Hier und unter den Spielberichten der zweiten Mannschaft findet ihr die Einzelwertungsrangliste der kompletten Kreisoberliga als Link: EWP-KOL1617
1./2.10.2016 Uwe Hansen und Hans-Peter May mit den Landesauswahlteams in Bremen:
Mit den Landesauswahlmannschaften der Herren A bzw. der Herren B/C waren unsere Starter Uwe Hansen und Hans-Peter May nach Bremen gereist und konnten jeweils den dritten Platz erringen. Am spannendsten war die Begegnung der älteren Herren. Die Resultate LV2016
02.-05.06.16 und
09.-12.06.16
Deutsche Meisterschaften auf Bohlebahnen in Kiel
Als Austragungsort für die Deutschen Bohlemeisterschaften hat sich Kiel gut bewährt. Leider konnten unsere sonst so Erfolg gewöhnten Sportler diesmal nicht so in Szene setzen. Im Herren-Doppel landeten Stefan May/Morten Göhlitz auf Platz 14, beim Einzel der Junioren wurden 17. und 19. Morten Göhlitz und Dennis Deipenau. Mit anerkennenswerter Schützenhilfe der ETV-Spieler in den SG Kiel Vereinsmannschaften der Herren wurde Frank Böttjer (AW) Meister sowie Martin Branzke, Stefan und Morten mit der zweiten Mannschaft Dritter. Ein spannender Bericht vom Endlauf der Herren aus der Feder eines Brandenburgers, sowie Alle Ergebnisse
03.-05.06.16 Zu den Deutschen Jugendmeisterschaften auf Bohlebahnen
nach Celle fuhren die B-Jungens Bennet May, Hauke Böttjer und Michel Sommer, um im Mannschaftsspiel in Medaillennähe zu gelangen. Es wurde ein achtbarer 5. Platz. Christoph Kähler konnte sich beim Einzel in der A-Gruppe zu starker Konkurrenz nicht erwehren, er wurde 24. Resultate
19.-22.05.16 Deutsche Meisterschaften auf Dreibahnen
Am ersten Tag holte Hans-Peter May mit der Herren A-Mannschaft SG Kiel einen "acht"baren Platz. Am Freitag erreichte er beim Einzelstart ebenfalls den achten Platz. In der Vereinsmannschaft der Herren holte Thomas Mosch am Sonntag ebenfalls den achten Platz. Ergebnisse
08.05.2016 Der neue DKB-Präsident heißt Uwe Oldenburg,
er wurde auf der Bundesversammlung in Mahlow gewählt. SHKV-Bericht siehe DKB...
07./08.05.16 Deutsche Jugendmeisterschaften auf Dreibahnen
in Wolfsburg brachte für Hauke Böttjer und Michel Sommer wohl nicht ganz die erhofften Platzierungen. Im Einzelspiel bei den B-Jugendlichen wurden sie mit gleicher Holzahl Zehnter und Elfter, wobei deutliche Differenzen auf den verschiedenen Bahnarten erkennbar waren. Im gemeinschaftlichen Doppel gelangten sie auf Rang 8. Im Mixed mit der Husumerin Merle Stöhrmann brachte es Hauke immerhin auf Platz 5. Die Ergebnisliste siehe DJM2016-3B
30.4./01.5.16 Ergebnisse der Landesmeisterschaften aus Kiel
in den Einzeldisziplinen konnten nur in der Juniorenklasse Morten Göhlitz und Dennis Depenau Startrechte zu den Deutschen Meisterschaften erringen. Bei den Herren C verfehlte Hans-Peter May den DM-Start um einen Platz, Uwe Oldenburg unter den Herren B glänzte nur in der Qualifikation als Bester, musste dann im Entscheidungslauf mit Platz 7 zufrieden sein, Uwe Hansen verfehlte bei den Herren A gerade noch den Endlauf. Alle Einzelresultate unter LM2016-2
23./24.04.16 Ergebnisse der Landesmeisterschaften aus Kiel
Stefan May und Morten Göhlitz errangen ein DM-Startrecht im Herren-Doppel sowie mit der SG Kiel II Vereinsmannschaft, in der noch Martin Branzke glänzen konnte. Die Resultate der Mannschafts- und Doppelwettbewerbe unter LM2016-1
23.04.2016 Goldene Ehrennadel für Ute und Hans-Peter May
zum Abschluss des ersten Wettkampftages der Landesmeisterschaften im Haus des Spors wurden Ute und Hans-Peter May mit der Goldenen Ehrennadel des SHKV ausgezeichnet.
Goldene Ehrennadel
21.09.2014 600 Bundesligaspiele durch Hans-Peter May
Eine einmalige Serie fand einen weiteren Höhepunkt. Auf der Vereinsseite ein Bericht aus dem Sportteil der KN: 600 Spiele